Traditionsbetrieb mit vielen neuen Ideen


Steinmetzbetrieb Helmut Brotzmann in der dritten Generation

Vielfältige Produktpalette

Der Steinmetzbetrieb "H. Brotzmann & Co. KG" wird von Steinbildhauer- und Steinmetzmeister Uwe Brotzmann und seinem Bruder Holger in der Ortslage von Tann (Rhön) geführt. Der Familienbetrieb wurde 1934 von Großvater Georg Brotzmann gegründet und von dem Vater der Brüder, Helmut Brotzmann, im Jahre 1953 übernommen und kontinuierlich zu einem mittelständischen Unternehmen ausgebaut.
Stolz ist man auf das traditionelle Handwerk, welches mit modernen, neuen Ideen verbunden wird.

Nach dem Wegfall der innerdeutschen Grenze erhielt Tann sein traditionelles thüringisches Hinterland zurück, aus dem derzeit 60 bis 70 Prozent der Aufträge kommen.

Heute beschäftigt die Firma H. Brotzmann & Co. KG zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Angebot ist breit gefächert: Terrassenplatten, Grabmale, freitragende Treppen, Marmor und Granit sowie Natursteinhandel.

Auch für den Wohnbereich wird einiges geboten. So werden neben Eingängen, Fluren und Treppen auch Bäder aus Naturstein gestaltet und geliefert, sowie Abdeckplatten für Küchenzeilen, die nicht nur optisch etwas ganz besonderes sind, sondern sich auch durch außerordentliche Pflegeleichtigkeit und Robustheit auszeichnen.

Als größte Projekte der jüngeren Vergangenheit sind zu nennen

die Ausgestaltung des Blauen Schlosses zu Tann in Naturstein
Bad Salzunger Kurmittelhaus mit Keltenbad
Technologisches Gründerzentrum in Dermbach/Rhön

Der Stammbetrieb der Firma Brotzmann befindet sich nach wie vor in der Kernstadt von Tann in der Ludwigstraße, ist aber im Laufe der Zeit mit seinen ca. 1500 Quadratmetern Fläche zu eng geworden. Daher hat man in 1994 das neue Betriebsgelände "An der Kuhtrift" geschaffen. Dort wurde mit enormen Investitionen das neue Betriebs- und Bürogebäude auf dem 5000 Quadratmeter großen Firmengelände errichtet. Hier befindet sich auch der großzügig ausgelegte Ausstellungsraum und bald soll ein eigenes Ausstellungsgelände für Grabmale hinzukommen.

Uwe Brotzmann kümmert sich mit seinem fünf Jahre jüngeren Bruder Holger nicht nur um die eigene Firma, sonder engagiert sich zudem als stellvertretender Vorsitzender des Gewerbe- und Verkehrsvereins 1836 Tann/Rhön. Seine Idee war es auch, das handwerkliche Können und Geschick junger Tanner Handwerksbetriebe beim Rhöner Wirtefest und anderen traditionellen Märkten vorzustellen.